Mein Name ist Kai Dzikonski und ich bin Dachdeckermeister in Berlin. Ich und mein Team haben sich auf den Einbau von Lichtkuppel Flachdachfenster spezialisiert und verfüge über genügend Ressourcen und Know-how, Ihnen bei Ihrer gewünschten Lichtkuppel zu helfen. Velux ist beispielsweise ein führender und weltweit bekannter Hersteller mit Jahrzehnten Erfahrungen in der Herstellung von Dachfenster, und Lichtkuppel Flachdachfenster.
Der Hersteller Velux verfügt über zahlreiche unterschiedliche Varianten, was das Design und das Material angeht. Ich kann neben weiteren Herstellern Velux uneingeschränkt empfehlen und werde auf Ihren Wunsch ein entsprechendes Angebot schnüren. Rufen Sie mich an, und lassen sich ein unverbindliches Angebot vorlegen. Ich bin sicher, sie werden sich sehr darüber freuen!
Die Lichtkuppel ist ein innovatives Produkt, das Ihnen die Möglichkeit bietet, Ihr Dach in einen funktionalen und ästhetischen Ausstieg zu verwandeln. Sie werden vor allem an Flachdächern installiert, wo sie im Innenraum für viel Tageslicht und für eine angenehme Arbeits- und Wohnatmosphäre sorgen.
Lichtkuppeln in verschiedenen Ausführungen: Lichtkuppeln werden als fertiges Bauelement geliefert und bestehen aus einer Kuppel und einem Aufsatzkranz. Aufsatzkränze sind aus Aluminium, Stahl, PVC oder glasfaserverstärktem Kunststoff erhältlich. Die Kuppeln sind mit einem Einfassrahmen ausgestattet, der mit einem aussteifenden Metallrahmen oder einem Aluminium-Rahmen geliefert wird.
Doppel- und mehrschalige Lichtkuppeln: Es gibt doppel- und mehrschalige Lichtkuppeln, wobei die doppelschalige Variante aus zwei gewölbten Polymethylmethacrylat-Kunststoffschalen besteht. Mehrschalige Modelle werden aus einer gewölbten und klaren Acryl-Außenschale, einer 1 bis 1,6 Zentimeter starken Stegwand-Polycarbonat-Platte und einer Acrylglasschale innen hergestellt. Alternativ sind mehrschalige Lichtkuppeln zusätzlich mit einer klaren Polycarbonat-Innenschale erhältlich. Mehrschalige Lichtkuppeln bieten grundsätzlich einen besseren Wärmeschutz und sind für Bauwerke mit erhöhten Anforderungen zu empfehlen.
Manuell und elektrisch bedienbare Lichtkuppeln: Beim Kauf von Lichtkuppeln haben Sie die Wahl zwischen einem manuell bedienbaren und einem elektrisch steuerbaren Öffnungsmechanismus. Dadurch lassen sich Lichtkuppeln auch als Ausstieg nutzen. Manuell lassen sich Lichtkuppeln mit einer Teleskopstange bedienen. Elektrisch betriebene Lichtkuppeln können mittels Fernbedienung oder Lichtschalter geöffnet und geschlossen werden. Bei Regen schließen sich elektrisch betriebene Modelle, die mit einem Regensensor ausgestattet sind, automatisch, sodass der Innenraum stets vor Nässe geschützt bleibt.
Wir sind Spezialisten in der Abdichtung von Lichtkuppeln und bieten Ihnen einen einzigartigen Service an. Unsere professionellen Handwerker garantieren Ihnen eine absolut dichtende Lösung, die unter den härtesten Witterungsbedingungen bestehen bleibt. Mit modernster Technik und qualitativ hochwertigsten Materialien versiegeln wir jedes Lichtbauelement mit perfektionierter Dichtheit. Wir achten penibel auf eine präzise Verarbeitung und kompromisslose Qualität - so können Sie sicher sein, dass Ihre Lichtkuppeln viele Jahre halten.
Unser Abdichtungsservice sorgt für eine optimale Abdichtung Ihrer Dachverglasung, die Ihnen nicht nur mehr Komfort, sondern auch eine höhere Energieeffizienz und weniger Lärm bietet. Durch unsere professionelle Verarbeitung wird Ihr Lichtbauelement vor Zugluft geschützt und Sie können sich jederzeit auf ein behagliches Raumklima verlassen. Daher ist unser Service die perfekte Lösung für alle, die ihren Wohnraum schalldämmend und energiesparend aufwerten möchten.
Über das hier zur Verfügung gestellte Kontaktformular können Sie uns unverbindlich mitteilen, was Sie genau wünschen. Selbstverständlich können Sie uns auch über 030-40040936 erreichen.
Es gibt starre und öffenbare sowie runde und eckige Lichtkuppeln. Starre Lichtkuppeln sind fest mit dem Dach verbunden und können nicht geöffnet werden. Öffenbare Lichtkuppeln hingegen können geöffnet werden, um beispielsweise Wartungsarbeiten durchzuführen. Runde Lichtkuppeln sind die am häufigsten verwendete Form, da sie einen gleichmäßigen Lichteinfall ermöglichen. Eckige Lichtkuppeln hingegen bieten eine etwas andere Optik und sind in der Regel etwas teurer.
Alternativ zu Lichtkuppeln können Sie sich auch für Lichtbänder entscheiden. Dabei handelt es sich ebenfalls um ein Lichtbauelement, das Ihr Gebäude durch das Einlassen von Tageslicht beleuchtet. Bei Lichtkuppeln handelt es sich jedoch um Einzelfenster. Lichtbänder hingegen werden als durchgehende und großflächige Dachverglasung eingesetzt, was für besonders viel Tageslicht in Innenräumen sorgt. Lichtbänder gibt es in Bogen- und Satteldachform. Sie eignen sich besonders gut für den Einsatz auf Großdächern.
Lichtkuppeln sorgen für ein optimales Raumklima und dafür, dass Sie sich in Ihrem Zuhause oder Ihrem Arbeitsraum wohlfühlen. Bei der Auswahl Ihres zukünftigen Lichtbauelements sollten Sie auf folgende Punkte achten:
Lichtkuppeln bieten eine außergewöhnliche Lösung, die aufgrund der funktionalen und ästhetischen Vorzüge für viele Einsatzzwecke geeignet sind. Dank der hochwertigen Konstruktion bestehend aus extrudiertem Aluminium und Kunststoffrahmen bietet dieses Produkt optimale Wärme- und Schallisolierung sowie ein modernes Design mit unvergleichlicher Leuchtkraft. Lichtkuppeln lassen sich leicht montieren und bietet einzigartige Energieeinsparungen. Der Preis für Ihr Lichtbauelement inklusive Einbau hängt immer von dem gewählten Modell ab. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Der Einbau für fest verglaste Lichtkuppeln liegen in einer Preisspanne von 600 - 1200 EUR. Der Einbau von Lichtkuppeln mit funktionalen Ausstiegen liegt bei 800 - 1400 EUR, je nach Größe und gewünschte technischn Attribute. Die Preise gelten für Lichtkuppeln mit manueller Steuerung.
Zum Einbau kommen die Kosten der Lichtkuppel hinzu. Hier unterscheiden sich die Preise durch die Wahl des Materials und der Größe der Lichtkuppel. Hinzu kommen Kosten für weitere gewünschte technischen Attribute wie Fernsteuerungen, Regensensor etc.. Wir machen Ihnen gerne ein Angebot und zeigen Ihnen die zahlreichen Möglichkeiten. Gerne können Sie mit uns unverbindlich und kostenfrei einen Termin Vorort vereinbaren. Wir freuen uns auf Sie!
![]() |
Ihr Fenster Ratgeber |
Fensterbauer24 Ostpreußendamm 53 - 12207 Berlin Zehlendorf |
Impressum - Datenschutz |
Tel: 030-40040936 | Google Bewertung schreiben |
Mail: info@fensterbauer24.com Internet: https://fensterbauer24.com |
Partner: Kellerabdichtungen |
Sprechzeiten: Mo.-Fr.: 08:00-16:00 | Feedback |
Online-Geschäftszeiten: Mo.-So.: 24 Stunden geöffnet | Selbstständige Handwerker gesucht |
Fensterbau auch hier: | Ein Dankeschön: Kalender zum Ausdrucken 2023 |
Berlin Zehlendorf, Berlin Wedding Berlin Tiergarten, Berlin Tempelhof |
Berlin Friedrichshain, Berlin Kreuzberg Berlin Mitte, Berlin Pankow |
Berlin Wilmersdorf, Berlin Spandau Berlin Schöneberg, Berlin Reinickendorf |
Berlin Charlottenburg, Berlin Steglitz Berlin Neukölln, Berlin Köpenick |